AllSync Versionshistory
4.0.28
Datum: 17.06.2022- NEU: AllSync / Protokollfenster / Symbolleiste: Mit der neuen Schaltfläche 'Position ändern' kann das Protokollfenster jetzt wahlweise unten oder rechts im Fenster positioniert werden.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.22
Datum: 09.03.2022- NEU: Profileigenschaften / Datensicherheit / Backupordner: Schaltfläche zum konvertieren des Laufwerkbuchstabens in '%{Laufwerksbuchstabe}:{Laufwerksname}%' hinzugefügt.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.20
Datum: 11.02.2022- NEU: Scheduler / Task / Email: Sie können jetzt festlegen dass das Protokoll als Text in der Email und/oder als Anhang versendet wird.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.18
Datum: 20.01.2022- NEU: Symbolleiste: Das Hauptfenster von AllSync, dem AllSync Scheduler und dem AllSync Service Tool kann jetzt über eine neue Schaltfläche an verschiedenen Stellen auf dem Desktop mit einer angepassten Größe positioniert werden.
- NEU: Service Tool / Optionen: Option 'Service Tool automatisch nach der Benutzeranmeldung starten' hinzugefügt.
- NEU: Service Tool / Optionen: Mit der Option 'Bei den folgenden Ereignissen eine Benachrichtigung im Windows Infobereich anzeigen' können Sie bei Taskstart, Taskende oder bei einer Fehlermeldung eine Benachrichtigung im Windows Infobereich anzeigen lassen.
- UPD: Service Tool: Das angezeigte Symbol im Infobereich der Taskleiste von Windows wurde optimiert, damit der Status des Schedulerdienstes besser erkennbar ist.
- UPD: Service Tool: Der Dienst kann jetzt über das Kontextmenü des Symbols im Infobereich der Taskleiste gestartet oder beendet werden.
- UPD: Scheduler / Taskliste: Der letzte Status eines Tasks wird jetzt auch nach einem Neustart des Schedulers wieder angezeigt.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.15
Datum: 30.12.2021- NEU: Scheduler / Optionen / Allgemein: Mit der neuen Option 'Scheduleraktivierung' können Sie jetzt festlegen, dass der Scheduler beim Start automatisch aktiviert wird oder der letzte Aktivierungszustand wiederhergestellt wird.
- NEU: Scheduler / Optionen / Allgemein: Die Option 'Scheduler beim Start von Windows automatisch starten und aktivieren' wurde um die Option 'Fenster minimieren' erweitert.
- NEU: Scheduler / Optionen / Layout: Option 'Beim Klick auf die Schließen-Schaltfläche den Scheduler nur minimieren' hinzugefügt.
- NEU: Scheduler / Optionen / Layout: Sie können jetzt festlegen, dass der Scheduler in der Windows Taskleiste und/oder als Symbol im Infobereich der Taskleiste angezeigt werden soll.
- NEU: Scheduler / Optionen / Task: Mit der Option 'Benachrichtigungen im Infobereich der Windows Taskleiste anzeigen' können alle Benachrichtigungen ein- und ausgeschaltet werden.
- NEU: Scheduler / Task / Taskstart: Option 'Benachrichtigung im Infobereich der Windows Taskleiste anzeigen' hinzugefügt.
- NEU: Scheduler / Task / Tasklauf: Option 'Fehlermeldungen im Infobereich der Windows Taskleiste anzeigen' hinzugefügt.
- NEU: Scheduler / Task / Taskende: Option 'Benachrichtigung im Infobereich der Windows Taskleiste anzeigen' hinzugefügt.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.12
Datum: 24.12.2021- NEU: Report / Filtervorlagen: Neue Symbolleiste für den schnellen Zugriff auf die Standard-Filtervorlagen und die ersten 10 Anwender-Filtervorlagen hinzugefügt.
- NEU: Profilstart Bestätigungsfenster: Option 'Profilverkettung deaktivieren' hinzugefügt.
- UPD: Profileigenschaften / Kopieroptionen: Bei der Option 'Vor dem Kopieren einer Datei die Dateigröße auf Änderung überwachen' kann der Abstand der Überprüfung jetzt in Millisekunden anstatt Sekunden festgelegt werden.
- UPD: Scheduler: Das angezeigte Symbol im Infobereich der Taskleiste von Windows wurde optimiert, damit der Status des Schedulers (aktiviert/deaktiviert) besser erkennbar ist.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.8
Datum: 30.11.2021- NEU: Profileigenschaft / Datensicherheit: Mit einer neuen Option können Sie jetzt festlegen mit welcher Ordnerstruktur die Daten in dem Backupordner gesichert werden sollen: 'Daten mit dem kompletten Pfad im Backupordner speichern' oder 'Daten mit dem Pfad ab dem letzten Ordner des Ziels im Backupordner speichern'.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.5
Datum: 09.11.2021- NEU: Kopiermodus 'Sicherung' / Sicherungsoptionen: Für den Pfad der Vollsicherung können jetzt Logindaten festgelegt werden.
- NEU: Profilliste / Symbolleiste: Über das Rechtsklick-Menü können jetzt die einzelnen Schaltflächen ein- und ausgeblendet werden.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.3
Datum: 17.10.2021- INFO: Internet Update: Die heruntergeladene Updatedatei wurde immer direkt gelöscht bevor diese ausgeführt werden konnte. Loggen Sie sich bitte in den Kundenbereich ein um das aktuelle Update herunterzuladen.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0.2
Datum: 16.10.2021- NEU: Beim Installieren von AllSync über die Setupdatei können jetzt zusätzliche Desktopverknüpfungen von AllSync, dem Scheduler und dem Service Tool erstellt werden, mit welchen die Programme explizit mit Administratorrechten gestartet werden.
- NEU: Beim Installieren von AllSync über die Setupdatei werden jetzt zusätzliche Programmverknüpfungen von AllSync, dem Scheduler und dem Service Tool für die Ausführung mit Adminstratorrechten im Startmenü erstellt.
- NEU: Profileigenschaften / Quell- und Zielordner: Bei den Ordnervorlagen können jetzt die Profilordner von Mozilla Thunderbird ausgewählt werden.
- NEU: Profileigenschaften / Quell- und Zielordner: Bei den Ordnervorlagen können jetzt der Profil- und Download-Ordner von Mozilla Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge ausgewählt werden.
- FIX: Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
4.0
Datum: 02.10.2021ALLGEMEIN
- Die Benutzeroberfläche wurde in allen Bereichen komplett überarbeitet und optimiert.
- Unicode-Kompatibilität: AllSync unterstützt jetzt überall im Programm das Anzeigen, Eingeben und Speichern von Texten mit Unicodezeichen.
- Es können alle Profile und Tasks von AllSync Version 2 oder 3 importiert werden.
- AllSync 4 kann mit Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7 und Windows Vista verwendet werden. Windows XP wird nicht mehr unterstützt.
- Die Benutzeroberfläche und Hilfedatei steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung.
- Es wurden diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen in verschiedenen Programmbereichen durchgeführt.
ALLSYNC
- Es können jetzt eigene Tastaturkürzel für die Befehle der Menü- und Symbolleisten festgelegt werden.
- Mit dem neuen Protokoll-Manager können jetzt alle Protokolldateien direkt im Hauptfenster angezeigt werden.
- Kopiermodus Synchronisieren: Das Speichern und Laden der Referenzliste wurde optimiert und ist jetzt erheblich schneller bei einer großen Anzahl von Dateien und Ordnern.
- Reportfenster / Symbolleiste 'Filter': Die Filtereinstellungen können jetzt als Filtervorlagen gespeichert werden.
- Reportfenster: Das Kontextmenü des Windows Explorers kann jetzt für eine Datei oder einen Ordner über die mittlere Maustaste geöffnet werden.
- Kopiervorschau / Info-Statistik: Mit einem Doppelklick auf eine Datei- oder Ordneraktion wird die aktuelle Filterung der Kopiervorschau zurückgesetzt und die angeklickte Aktion als Filter angewendet.
- Profilliste / Kontextmenü 'Ordner': Befehl 'Screenshots der Profileigenschaften von allen Profilen erstellen' hinzugefügt.
- Optionen / Kopiervorschau: Option 'Nach der Kopiervorschau Infofenster einblenden' hinzugefügt.
- Optionen / Profilliste: Option zum Auswählen des Symbols für die Profilordner hinzugefügt.
- Optionen / Protokolle: Option 'Tägliche Protokolldateien löschen wenn dieser älter sind als x Tage' hinzugefügt.
- Optionen / Reportfenster: Option 'Unicode-Support' hinzugefügt.
- Optionen / Zeitformat: Einstellungen für 'Erster Tag der Woche' und 'Erste Woche im Jahr' hinzugefügt.
PROFILEIGENSCHAFTEN
- Filter: Die diversen Filtermöglichkeiten für Dateien und Ordner wurden komplett überarbeitet und in einer Tabelle zusammengefasst.
- Filter: Es können jetzt Dateien und Ordner anhand der Ordnerebene gefiltert werden.
- Filter: Der Textfilter für Dateien und Ordner unterstützt jetzt zusätzlich reguläre Ausdrücke (RegEx).
- Kopieroptionen: Der Inhaltsvergleich von 2 Dateien wurde um die Prüfsummen 'SHA-2 (256-Bit)', 'SHA-2 (384-Bit)' und 'SHA-2 (512-Bit)' erweitert.
- Extern / Programme: Es können jetzt mehrere Programme bei Profilstart und Profilende gestartet werden.
- Extern / VBScript: Es können jetzt mehrere VB-Skripts bei Profilstart und Profilende gestartet werden.
- Extern / Laufwerke: Es können jetzt verschlüsselte Laufwerke von Bitlocker, TrueCrypt und VeraCrypt automatisch verbunden bzw. entsperrt werden.
- Extern / Laufwerke: Optionen 'Profil abbrechen, wenn ein Laufwerk nicht verbunden werden konnte' und 'Profil abbrechen, wenn alle Laufwerke nicht verbunden werden konnten' hinzugefügt.
- Menü: Der Expertenmodus kann jetzt im Menü oben rechts über einen Schieberegler aktiviert werden.
SCHEDULER
- Menüleiste zur Steuerung des Schedulers hinzugefügt.
- Taskliste: Spalte 'Status' und 'Laufzeit' hinzugefügt.
- Taskliste: Die einzelnen Spalten können jetzt über die Menüleiste ein- und ausgeblendet werden.
- Taskliste: Die Schriftart kann jetzt in den Optionen unter Layout geändert werden.
- Task: Mit der neuen Startart 'Scheduleraktivierung' wird ein Task bei der Aktivierung des Schedulers gestartet.
- Task: Mit der neuen Startart 'Bildschirmschoner' wird ein Task gestartet, sobald der Bildschirmschoner angezeigt wird.
- Task: Mit der neuen Startart 'Systemleerlauf' wird ein Task nach einer bestimmten Leerlaufzeit des Windowssystems gestartet.
- Task: Mit der neuen Startart 'System Wake-Up' wird ein Task gestartet, sobald Windows aus dem Ruhezustand/StandBy aufgeweckt wurde.
- Task: Mit der neuen Startart 'Monitor StandBy' wird ein Task gestartet, sobald der Monitor in den Energiesparmodus übergeht.
- Task / Startart 'Überwachung': Es können jetzt 2 Ordner mit jedem Task überwacht werden.
- Task / Startart 'Überwachung': Die Quell- und Zielordner der aktivierten Profile können jetzt über das Dropdown-Menü der Schaltfläche 'Ordner auswählen' hinzugefügt werden.
- Task / Startart 'Windowsstart': Option 'Nur einmal täglich starten' hinzugefügt.
- Optionen / Layout: Option zum Ändern der Schriftart der Taskliste hinzugefügt.
SERVICE TOOL
- Status: Bei dem Dienststatus werden jetzt der aktuell verwendete TCP-Port und die letzte Verbindung zu dem Dienst angezeigt.
- Setup: Die Windows Dienste Management Konsole kann jetzt über eine Schaltfläche aufgerufen werden.
- Optionen: Der TCP-Port für den Datenaustausch zwischen Dienst und Service Tool kann jetzt ohne Neustart geändert werden.
PROTOKOLLFENSTER
- Symbolleiste: Mit der neuen Schaltfläche 'Zeitaufwand berechnen' wird der Zeitaufwand der angezeigten Aktionen im Protokoll berechnet und in einer zusätzlichen Spalte angezeigt.
- Protokoll / Kontextmenü: Wenn Sie eine Zeile mit einer Fehlermeldung angeklickt haben, dann kann der neue Menüpunkt 'Hilfe zu Fehler Nr. x anzeigen' ausgewählt werden.
- Protokoll / Kontextmenü: Wenn Sie eine Zeile mit einer Fehlermeldung angeklickt haben, dann kann der neue Menüpunkt 'Informationen zu Fehler Nr. x im Internet suchen' ausgewählt werden.
- Protokoll / Kontextmenü: Wenn Sie eine Zeile mit einer Fehlermeldung angeklickt haben und dort die Quell- und Zieldatei angezeigt werden, dann können Sie mit dem neuen Menüpunkt 'Ordner öffnen' den Ordner der Quell- oder Zieldatei öffnen.
- Protokoll / Kontextmenü: Wenn Sie eine Zeile mit einer Fehlermeldung angeklickt haben und dort die Quell- und Zieldatei angezeigt werden, dann können Sie mit dem Menüpunkt 'In die Zwischenablage kopieren' zusätzlich den Pfad der Quell- oder Zieldatei in die Zwischenablage kopieren.