Kopiermethode
Mit dieser Option können Sie die interne Kopiermethode festlegen, welche AllSync für das Kopieren von Dateien verwendet. Wenn die Kopiermethode aufAutomatisch
eingestellt ist, dann wird immer die Kopiermethode B verwendet.
Eigenschaften der Kopiermethoden | A | B | C | D |
---|---|---|---|---|
Kopierfortschritt einer Datei anzeigen | - | ![]() |
![]() |
- |
Abgebrochenen Kopiervorgang einer Datei fortsetzen | - | - | ![]() |
- |
Kopiervorgang einer Datei abbrechen | - | ![]() |
![]() |
- |
Kopiergeschwindigkeit ändern | - | - | ![]() |
- |
Dateien mit Unicode-Zeichen im Namen kopieren | ![]() |
![]() |
![]() |
? |
Dateiattribute kopieren | ![]() |
![]() |
![]() |
? |
Änderungsdatum kopieren | ![]() |
![]() |
![]() |
? |
Erstellungsdatum kopieren | - | - | ![]() |
? |
Zugriffsdatum kopieren | - | - | ![]() |
? |
NTFS-Dateikompression für die kopierte Zieldatei aktivieren | ![]() |
![]() |
![]() |
? |
Dateisystemcache deaktivieren | - | ![]() |
- | ? |
Kopiermethode B
Mit der Option Dateisystemcache deaktivieren werden Dateien ohne die Verwendung des Dateisystemcache von Windows kopiert. Dies kann beim Kopieren von großen Dateien im Gigabyte-Bereich den Kopiervorgang beschleunigen.Kopiermethode C
Mit dieser Kopiermethode wird die Zieldatei beim Start des Kopiervorgangs mit einem älteren Änderungsdatum als die Quelldatei angelegt. Dadurch ist gewährleistet, dass beim Abbruch der Verbindung zum Zielordner die Quelldatei bei dem nächsten Kopiervorgang automatisch erneut kopiert wird. Nach erfolgreichem Kopieren wird das Änderungsdatum der Zieldatei an das der Quelldatei angepasst. Zusätzlich kann mit dieser Kopiermethode die Größe der Datenpakete und die Pause zwischen den Datenpaketen festgelegt werden.Kopiermethode D
Mit der Kopiermethode D können Sie entweder ein externes Programm verwenden, um die Quelldatei zu kopieren oder Sie können die Quelldatei löschen:Befehl für Kopiermethode D
Hier können Sie ein externes Programm wie beispielsweise Xcopy von Microsoft für den Kopiervorgang der Quelldatei in den Zielordner festlegen. Folgende Variablen (%) stehen Ihnen für die Übergabe der Quell- und Zieldatei zur Verfügung:- %1 = Quelldatei (Beispiel: C:\Data\Info.doc)
- %2 = Zieldatei (Beispiel: D:\Backup\Data\Info.doc)
- %3 = Zielordner (Beispiel: D:\Backup\Data)
Wenn der Rückgabewert des externen Programms ungleich Null ist, dann wird eine Fehlermeldung im Protokoll ausgegeben.
Quelldatei löschen
Mit dieser Option wird die Quelldatei gelöscht. Mit der UnteroptionSicheres löschen
wird vor dem Löschen der Inhalt der Quelldatei komplett mit Nullen überschrieben und die Dateigröße auf 0 gesetzt.